Whatif?#30 Oliver Schmidt, The Grand Ahrenshoop im Mutausbrüche Interview

What if? Oliver Schmidt

Wie geht Mut, Oliver? Oliver Schmidt ist Hotelier & Unternehmer mit Herz und voller Leidenschaft. Bereits mit 18 gründetet er sein erstes Unternehmen. Auch wenn es immer mal wieder ein Scheitern gab, letztlich ging es dennoch aufwärts. „Hochgescheitert“ könnte man sagen.  Der Hoteldirektor des The Grand & Multipreneur redet nicht von Mut, er packt die Dinge an. „Dann, wenn der Sog der Ideen und die Lust auf Veränderung stark genug sind, kann ich gar nicht anders als beginnen.“, sagt er mir. Langeweile und Stillstand sind nichts für ihn. Eines seiner Tatoos steht besonders für das, was er lebt „Fervor“. Was er tut, tut er mit Inbrunst und großer Leidenschaft. Der Erfolg gibt ihm Recht.

Mut zum Erfolg & Mut zum Loslassen

Was im Gespräch schnell deutlich wird, Oliver klammert nicht an altem Erfolg, er ist aber auch kein Getriebener des Höher, Weiter, Schneller. Sein Erfolgsbild ist ein anderes. Gemeinsam mit seiner Frau Daniela lebt er ein modernes Unternehmertum, geprägt von Gestaltungslust, Kreativität und Teamwork.  Loslassen ist eine Disziplin, die für ihn dazu gehört. Etwas Neues aufzubauen, findet Oliver immer wieder spannend und wenn es irgendwann gut läuft, dann darf es auch gern ein Anderer fortführen. Oliver führt das Leben eines Multipreneurs. „Verwaltung ist nicht so meins, mich zieht die Gestaltung.“ Loslassen und sich auszuprobieren sind für ihn Kernstück eines Multipreneurtums. Sichtbar wird diese Haltung auch in seinem vertrauensvollen, fördernden Führungsstil. Verantwortung abzugeben, Mitarbeitern die Chance sich entwickeln und entfalten zu können zu geben, Ermöglicher zu sein, gehört für ihn zu wirksamer Führung.

Fehler & Scheitern, eine Frage der Haltung

Wer was tut macht Fehler. Mitarbeiter dürfen Fehler machen, Führungskräfte und Manager auch. Wichtig ist, dass daraus ein Lernprozess entsteht. Dem Einzelnen muss klar sein, welche Auswirkungen sein Verhalten auf das Unternehmen hat, auch in Bezug auf die Kosten. Letztlich ist dieser Entwicklungsprozess aber eine Investition in den Mitarbeiter und damit in die Zukunft des Unternehmens. Mir gefällt diese Art Führung und Unternehmen so zu denken. Sie schafft Mitarbeiter, die verantwortungsbewusst und unternehmerisch agieren. Als Hotelgast kann man dies im The Grand und all den anderen Häusern auf ganz wundervolle Art erleben.

Reinhören und mit Mut infizieren lassen

Am Besten Ihr hört selbst in das vollständige Interview rein und lasst Euch anstecken. Ich bitte ein wenig um Nachsicht, wir hatten 2 kleine Internetstörungen. Bei der Produktion des Podcast ist mir dann noch aufgefallen, dass ich das Wort großartig etwas überstrapaziert habe? Aber geschnitten wird nicht, schließlich ist das Thema ja Mut. Und überhaupt, vielleicht seht Ihr es wie ich und findet man kann gar nicht genug „großartig“ dazu sagen. Hier geht es zum Podcastinterview mit Oliver Schmidt:

i tunes: reinhören

Spotify: reinhören

Vielleicht habt Ihr jetzt nicht nur Inspiration gefunden Mut, Unternehmertum und Führung neu zu denken, sondern auch Lust auf MEER 😉 Ahrenshoop, das The Grand und auch die anderen Häuser von Oliver & Daniela Schmidt sind eine ganz besondere Empfehlung für eine Auszeit  an einem Ort wie gemalt. Ein herzliches Danke lieber Oliver für dieses inspirierende Interview. Ich bin gespannt wohin die Reise geht. Bis bald in Ahrenshoop.

 

Ahrenshoop, The Grand
Oliver Schmidt, The Grand Ahrenshoop

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

The Grand Ahrenshoop
Oliver Schmidt Geschäftsführer The Grand & Multipreneur mit Leidenschaft

#mut #change #mutausbruch #jetzt #Zukunft #Veränderung #wandel #thegrand #oliverschmidt #ahrenshoop #ortwiegemalt #unternehmertum #leadership

Fotos: The Grand Hotel Management GmbH

 

What if? #29 Antje Blumenbach, Provinzperle im Mutausbrüche Interview

What if? Antje Blumenbach

Es hat ein bisschen gedauert, bis ich Antje Blumenbach, aus der Provinzperle, hier im schönen Lüneburg, im Mutinterview hatte. Antje ist nämlich immer in Bewegung und hat auch, oder gerade, in der Krise viel zu tun. Nein, auch ihr Unternehmen ist von der Krise stark betroffen. Doch Antje gehört zu denen, die mutig einen Unterschied machen. Sie ist so etwas, was man Vollblutunternehmerin nennen möchte. Und das alleinerziehend mit 3 Kindern, Hund und Haus. Der Konzeptstore mit schönen Sachen und ausgesuchten Weinen hat zwar inzwischen wieder geöffnet, die Veranstaltungen sind noch immer auf Eis gelegt. Mutlos macht es Antje nicht, solange sie „Gestaltungsmacht“ besitzt.

Mut statt Krise

Antje ist ein Chancenblicker und schöpft aus ihrer Kreativität. Sie schaut mutig nach vorn, jammert nicht und packt an. What if? hat sie quasi im Blut. Warum nicht was ausprobieren, wenn sowieso gerade Stillstand ist? „Was können wir verlieren, außer zu gewinnen.“ erzählt sie mir im Interview. Was sie auf die Beine stellt macht auch anderen Mut.

Provinzperle Lüneburg

Gemeinsam in einem starken Netzwerk

Das man gemeinsam stärker ist, bewahrheitet sich nicht nur in Krisenzeiten. Aber vielleicht trennt sich jetzt gerade die Spreu vom Weizen?! Meckerer, Ohnmächtige oder Macher ist die Frage?! Um Antje gibt es ein starkes Unternehmernetzwerk. Das kommt nicht von ungefähr. Antje lädt im Lüneburger Raum, über diverse Veranstaltungen, immer wieder UnternehmerInnen & Unternehmer ein sich zu vernetzen. Eine lebendige Veranstaltungsreihe mit Tradition sind ihre Hühnerabende. Dort gibt es neben Austausch außerdem leckeren Wein, aus ihrem Weinhandel. …., den leckersten wie ich finde. 😉 Und da Corona alles ändert gibt es aktuell die „Sonntagsperlen“ im Livestream (eine gemeinsame Veranstaltung mit der Amphire GmbH). Für Antje war dieses Format ein „kleiner Mutausbruch“. In der letzten Veranstaltung durfte ich als Gast im Küchenschnack dabei sein und wir haben über Mut in Krisenzeiten gesprochen. Gerahmt werden die Veranstaltungen übrigens immer mit toller Live-Musik. Die nächsten Sonntagsperlen stehen übrigens schon in den Startlöchern. Zukunft wird aus Mut gemacht und in diesem Sinn geht es weiter. Das Motto aktuell: Summer in the City. Was sonst!

Hier geht es zum Podcastinterview:

 

About Antje Blumenbach & die Provinzperle:

Mehr über die Provinzperle und Antje findet Ihr hier:

Web: Provinzperle

Instagramm: https://www.instagram.com/provinzperlelueneburg/?hl=de

Facebook: https://www.facebook.com/ProvinzperleLG/

Liebe Antje, Danke, für dieses Gespräch und Deine mutanstiftenden Gedanken.

Danke

Danke für s Reinhören und weitersagen und besonders für eine Rezension auf i tunes.

Nur Mut, Deine Simone Gerwers

Noch mehr Mut gibt es hier: www.mut-ausbrüche.de

#mut #mutausbruch #provinzperle #krise #zukunft #jetzt #change #chancen #Kreativität #lüneburg #netzwerk

 

 

Lasst Euch infizieren! Mit Mut natürlich. #Whatif?

Vorsicht Virus! Lasst Euch infizieren, … allerdings bitte mit Mut!

Mit Mut gegen Viren? Mut & Mutanstiftung sind quasi mein Thema. Wie geht eigentlich Mut im Leben, im Führungsalltag, in der Gesellschaft, wenn alles in permanenter Veränderung ist?  – damit beschäftige ich mich nun schon seit fast 4 Jahren intensiv. Wir brauchen ihn den Mut, um uns in unsicherem Gelände zu bewegen, um gute Entscheidungen zu treffen und Veränderung als Gestaltungsaufgabe anzugehen. Wer immer noch auf Sicherheit hofft, hat nicht verstanden, dass es darum geht Unsicherheitskompetenz zu entwickeln. Unsere unbeständige Welt erfordert es Unsicherheiten auszuhalten und mit ihnen souverän umzugehen. „Lasst Euch infizieren! Mit Mut natürlich. #Whatif?“ weiterlesen

What if? #7 Philipp Rzeha im Mutinterview

Philipp und die #visvule

Philipp Rzeha ist Gastronom mit besonderer Leidenschaft und der Begründer der Lüneburger Viscvle – Kitchen & Bar. Der Name Viscvle stand ursprünglich für eine Vertiefung in der Ilmenau. 1291 ließ sich nämlich an dieser Stelle eine Kaufmannsfamilie nieder. Den Überlieferungen zufolge verdankte sie ihren Erfolg ihrem erfolgreichen Wirken & Verhandlungsgeschick,  sowie ihrer großen Gastlichkeit bei Zusammenkünften mit Handelspartnern. Über die Jahrhunderte hinweg trug diese Familie nicht nur den Namen VISCVLE, sondern auch 3 Fische als Wappenzeichen. Sie verhalf Lüneburg durch ihren Handel mit ausgesuchten Waren zu großem Wohlstand. In diesem Sinn tragen Philipp & sein Team den Namen der alten VISCVLE in die Gegenwart. Sie ist heute ein wunderbarer Treffpunkt für Gastlichkeit, Genuss und das Besondere abseits des hektischen Alltags. Herzlich Willkommen im Mutinterview Philipp Rheza & in der Viscvle.

What if, Philipp? – das Podcastinterview

Mutausbruch - What if?
What if? Mutausbruch
Vom Mut zur Veränderung

Mutausbrüche kennt Philipp und er hat schon so einige hinter sich. Gegenwärtig lebt er „einen“ mit dem Betreiben der Viscvle und weitere sind nicht ausgeschlossen. 😉  Kreativität, Neugier und unternehmerischen Geist prägen seinen Weg und das hat Gründe. Ich habe mit ihm über sein Konzept, Erfolg, Unternehmertum, Scheitern und natürlich über Mut gesprochen. Hört unbedingt mal rein:

Lieber Philipp, ich sage Dir ganz herzlich Danke für das so tolle Interview, Deine Geschichte und die Eurer Viscvle. Wer das Restaurant im Lüneburger Wasserviertel übrigens noch nicht kennt, sollte sich die Adresse unbedingt für den nächsten Lüneburg – Besuch merken, es lohnt sich! Aber auch „Wiederholungstäter sind hier gern gesehen.

Hier der link zur Location: Viscvule

Mit-diskutieren, Feedback 6 more

Es freut mich wirklich sehr, dass ich so viel wunderbares Feedback von Euch erhalte! Der größte Dank an einen Podcaster ist  eine Rezension & ***** Bewertung auf i tunes. Damit verhilfst Du meinem Podcast zu noch mehr Hörern und all den Mutanstiftern zu noch mehr Sichtbarkeit. In diesem Sinn sage ich Danke! Und wenn Du Lust hast, dann diskutiere doch hier im Blog oder Social Media mit!

Den #Whatif Podcast gibt es auch hier:

I tunes: What if? Mutausbruch

Spotify: What if? Mutausbruch

#whatif #mut #mutausbruch #jetzt #change #zukunft #viscvle #gastronomie #erfolg #scheitern

 

What if? #6 – Mut zum Risiko – Mut-Quickie

Mut zum Risiko

Risiko?! Ich möchte ein HOCH auf das Risiko aussprechen. Ja und das tue ich in einem Land der Angsthasen, wie Deutschland. Ein Leben ohne Risiko ist nämlich gar keins. Mit Risiken leben, heißt sich der Welt im Wandel zu stellen, heißt aus Möglichkeiten zu schöpfen, Abenteuer und Wagnisse bewusst zu kalkulieren.

Mut zum Risiko - Zukunftskompetenz
Kein Mut ohne Risiko #whatif?

Die Sicherheitslüge

Belügst Du Dich manchmal auch? Zum Beispiel, wenn Du versuchst Dein Leben zu planen, Deine Präsentation im Job zu „perfektionieren“…  Ständig bist Du, wie ein Scanner, auf der Suche nach Gefahren, nach Unsicherheiten ….., wie anstrengend. Für Unternehmen ist so ein übermässig sicherheitsorientiertes Verhalten ausserdem richtig teuer. Alles das hinterlässt den Schein der Sicherheit. Vielleicht fühlt es sich ja im Moment tatsächlich gut an. Aber der Schein trügt. Sicherheit ist illusorisch. Dennoch, es scheint, dass wir kollektiv auf Sicherheit getrimmt sind. In einer komplexen, sich schnell verändernden Welt ist dies allerdings nicht nützlich. Es lähmt Kreativität, Innovation, das Leben.

Hier im Podcast gibt es Inspiration zum Thema Risiko

#Mut zum Risiko – #5 WhatIf?

Ja, ein Leben ohne Risiko ist kein Leben. Lasst uns lernen mit Risiken zu leben, mit Risiken bewusst umzugehen. Die Frage der Fragen ist:

„Was können wir tun, um Menschen zu befähigen Veränderungen mutig anzugehen, mit ihnen selbstsicher umzugehen?

What if? Was wäre wenn? Auf  die Mutausbrüche

Danke für den großartigen Support für meinen neuen Podcast #what if – Mutausbruch – Vom Mut zur Veränderung. Danke auch für Euer wertschätzendes Feedback und die Treue. ich freue mich ganz besonders über eine Rezension & ***** Bewertung auf i tunes. Damit verhilfst Du meinem Podcast zu noch mehr Sichtbarkeit und damit auch zu noch mehr Hörern.

Den #Whatif Podcast gibt es auch hier:

I tunes: What if? Mutausbruch

Spotify: What if? Mutausbruch

#whatif #mut #mutausbruch #jetzt #change #zukunft #risiko #zukunft

 

 

 

 

 

 

What if? #5 Fange nie an aufzuhören – Boris Thomas im Interview

 

Fange nie an aufzuhören

„Fange nie an aufzuhören.“ ….. „Höre nie auf anzufangen!“, das ist eine alte Botschaft von Marcus Tullius Cicero. Im Interview zum Thema Scheitern stelle ich Euch den Unternehmer, Redner & Autor Boris Thomas vor. Boris ist Geschäftsführer des Bremervörder Familienunternehmens Lattoflex. Und er hat das Buch geschrieben: „Fange nie an aufzuhören. Das Mindset für Manager und Macher.“ Mich hat dieses Buch sehr inspiriert und ich freue mich über das Zusammenspiel zum Thema Mut. Es ist ein Buch aus der Praxis heraus geschrieben. Es lädt ein Krisen & Scheitern aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.

Mutausbruch - What if?
What if? Mutausbruch
Vom Mut zur Veränderung

 

 

 

 

 

 

Krise ist auch nur ein Mensch: Scheitern ausblenden?

Ich habe mit Boris über das Tabuthema Thema Scheitern und über Krisen gesprochen. Als Unternehmer hat er sich dieses Thema des Scheiterns und des „weiter machens“ sozusagen auf die Fahne geschrieben. In seinem Buch schreibt er aus der Praxis und, will dieses Thema in die gesellschaftliche Diskussion bringen. Er sagt mit einem Augenzwinkern: „Krise ist auch nur ein Mensch!“ Krisen sind normal, sie gehören zum Leben. Wir haben es nicht in der Hand und dennoch erschaffen wir allerdings eine Gesellschaft, die Scheitern ausblenden will. Auf Instagramm sehen wir nur noch schöne Bilder einer heilen Welt. Keiner arbeitet, alle sitzen am Strand unter Palmen. Ja und Verfehlungen gibt es sowieso nicht. Wo ist aber die andere Seite des Lebens? In Krisen und im Scheitern wachsen wir oft über uns hinaus. In jedem Fall bietet eine Krise die Chance, über unsere Komfortzone hinauszuwachsen. Das passiert, wenn wir bereit sind aus Krisen zu lernen. Merksatz: Du kannst immer scheitern! Die entscheidende Frage ist: Was hat das mit mir zu tun? Was darf ich lernen? Wir müssen aufhören uns zu verweigern. Ein Leben ohne Angst wird es nicht geben, aber ich gehe trotzdem!

Wahrhaftiger Erfolg geht von INNEN nach AUSSEN

„Die richtigen Dinge aus den falschen Dingen zu tun“ führt zur Frustration bis zum Burnout. Wir dürfen wieder lernen, dass wir das Glück nicht erkaufen können. Was wir brauchen ist Erfüllung: Was ist mir wirklich wichtig!? Materie allein macht nachweislich nicht glücklich. Wir dürfen neu auf Dinge schauen und neue Fragen stellen, Erfolg neu betrachten. …. Ihr habt Lust auf mehr?

Boris Thomas – Autor – Redner – Unternehmer

Danke lieber Boris für das wundervoll, inspirierende Interview zu einem wichtigen Thema: Fange nie an aufzuhören! Hier kommt noch ein kleiner Werbeblog rund um Boris Thomas.

Boris findet Ihr natürlich überall in Social Media & ganz speziell hier: https://www.boristhomas.de/

Vielleicht habt Ihr auch Lust auf den Podcast von Boris: Podcast

Und hier kommt noch der Lesetipp: „Fange nie an aufzuhören.“

Im Interview hat Boris über Marie Kondo gesprochen. Hier ist sein special Tipp zur Reduktion und zur Rückkehr zum Wesentlichen: Marie Kondo „Transform your life“  https://konmari.com/

Den #Whatif Podcast gibt es auch hier:

I tunes: What if? Mutausbruch

Spotify: What if? Mutausbruch

#whatif #mut #mutausbruch #jetzt #change #zukunft #demut

Denk über Dich hinaus & nur MUT. What if?

Deine Simone

 

 

 

 

 

What if? #4 kein Mut ohne Demut

Kein Mut ohne Demut

Was ist Mut? Wo fangen Übermut und Hochmut an? Einfach machen, Machbarkeitswahn, Omnipotenz …. Wo führt uns ein Begriff der „Leistungsgesellschaft“ hin, der ein einseitiges Erfolgsbild zeigt und nur das Siegertreppchen zählt? Wo sind die echten Helden unserer Tage? Ich meine durchaus Menschen aus unserem Alltag, die sich etwas trauen, die immer wieder Wagnisse eingehen und das Leben als Gestaltung betrachten. Ohne Demut kein Mut. Das ist meine These. Und hier geht es zur Podcastfolge #4 De-Mut:

Kein Mut ohne Demut
Kein Mut ohne De-Mut. Was haben Demut & Selbstliebe mit Mut zu Tun? Podcast #whatif? Mutausbruch- Vom Mut zur Veränderung by Simone Gewrers

 

 

 

 

 

Nimm Dich nicht so wichtig!

Ich fände es tatsächlich gut, wenn wir Erfolg neu denken! Ein erster Schritt dazu wäre, uns selbst nicht ganz so wichtig zu nehmen. Natürlich ist jeder einzelne Mensch wichtig, von Bedeutung! Doch, wenn wir uns erhöhen, unsere Endlichkeit und Begrenztheit außer Betracht lassen, dann sind wir einfach nur dem Leben gegenüber arrogant. Wir können nicht alles regeln, alles können! Wir haben weder unser Leben, noch diese Erde in Kontrolle. Alles ist volatil, unsicher komplex und agil. Das Konzept von Sicherheit dürfen wir deshalb aufgeben, ohne in Panik zu verfallen. Eine Lebensgarantie werden wir nicht erhalten. Veränderung ist halt Gesetz. Es gibt deshalb auch keinen Erfolg ohne Verfehlen, Verirrungen oder Scheiten. Diese Illusion ist von uns Menschen selbst gemacht. Der „veraltete“ Leistungsbegriff ist, inzwischen ausschließlich auf das Ergebnis reduziert. Das hat dazu geführt, dass Menschen sich über ihre Arbeit bzw. das Ergebnis ihrer Arbeit definieren. Wenn dies ausschließlich passiert, erleben wir eine Welt voller Druck, Machbarkeitswahn und Getriebensein. Dies wiederum führt nicht zu Kreativität und Innovationen, sondern zu Ängsten, Stresserkrankungen, wie Burn-Out und Depressionen.  Erfolg geht anders, nämlich in einer Haltung von De-Mut. Bei jedem Schritt ins Neue, bei jedem Alltagswagnis ist es wichtig in Selbstliebe zu starten. Das Leben, unser Tun in kreativem Ausprobieren zu gestalten, passt nicht nur zu dieser hochkomplexen Welt, sondern ermöglicht uns Freiheit. Also: Nimm Dich nicht so wichtig.

„Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, und das Geheimnis der Freiheit ist der Mut.“

Perikles

(um 500 – 429 v. Chr.), athenischer Politiker und Feldherr

Danke für den Support

Ich bedanke mich ganz herzlich für den großen Support für meinen neuen Podcast #what if – Mutausbruch – Vom Mut zur Veränderung. Es freut mich sehr, dass ich so viel tolles Feedback von Euch erhalte! Dennoch ist es der Größte Dank an einen Podcaster, wenn er eine Rezension & ***** Bewertung auf i tunes bekommt. Denn damit verhilfst Du dem Podcast zu noch mehr Sichtbarkeit und mehr Hörern. Ich sage auch dafür Dankeschön!

Den #Whatif Podcast gibt es auch hier:

I tunes: What if? Mutausbruch

Spotify: What if? Mutausbruch

#whatif #mut #mutausbruch #jetzt #change #zukunft #demut

 

#mutausbruch #whatif- Mutquickie #Podcast #3 Vorbilder

Mut braucht Vorbilder?!

Mutausbruch - What if?
What if? Mutausbruch
Vom Mut zur Veränderung

Ehrlich? Ich bin da ziemlich ambivalent. Warum? Hier geht es zur 3. Episode des #whatif Podcast , in der ich auflöse:

Vorbilder als Mutanstifter

„Bei Vorbildern ist es unwichtig, ob es sich dabei um einen großen Dichter, Deinen Nachbarn oder Onkel Fritz aus Braunschweig handelt, wenn es nur ein Mensch ist, der im gegebenen Augenblick – ohne „Wimpernzucken“ – gewagt hat, wovor wir zögern.“ frei nach Erich Kästner

Vielleicht ist dies ja die Essenz zum Thema Vorbild?! Für mich ist Udo Lindenberg großes Vorbild und damit #Mutanstifter. Was mir gefällt ist, dass er seine eigene Lebensspur verfolgt, sein Ding macht und nicht dem Mainstream verfällt. Chapeau, vor so einem echten und aufrichtigen Leben! Darum geht es, aus meiner Sicht im Leben. Vorbilder stiften uns an mutig zu sein, uns zu trauen unseren Weg zu gehen.

Was denkst Du? Schreib mir gern, hier im Blog und  diskutiere mit mir zum Thema: Braucht Mut Vorbilder?.

Danke für den Support

Ich bedanke mich ganz herzlich für den großen Support für meinen neuen Podcast #what if – Mutausbruch – Vom Mut zur Veränderung. Es freut mich sehr, dass ich so viel tolles Feedback von Euch erhalte! Dennoch ist es der Größte Dank an einen Podcaster, wenn er eine Rezension & ***** Bewertung auf i tunes bekommt. Denn damit verhilfst Du dem Podcast zu noch mehr Sichtbarkeit und mehr Hörern. Ich sage auch dafür Dankeschön!

Den #Whatif Podcast gibt es auch hier:

I tunes: What if? Mutausbruch

Spotify: What if? Mutausbruch

#whatif #mut #mutausbruch #jetzt #change #zukunft #vorbild

Stephanie Borgert über Komplexität im What if – Vom Mut zur Veränderung #Podcast #2

Stephanie Borgert: Was hat Mut mit Komplexität zu tun?

Mutausbruch - What if?
What if? Mutausbruch
Vom Mut zur Veränderung

Alles ist möglich und nichts ist sicher #komplexeneuewelt

Hm? …. stimmt. Komplexität ist das Thema in einer Welt, in der alles möglich und nichts sicher scheint. Es ist ja letztlich so, dass wir vor der Herausforderung stehen in dieser sich komplex darstellenden Welt agieren zu wollen – und müssen. Komplexität verlangt also zunächst die Kompetenz Entscheidungen in unsicherem Terrain zu treffen. Wir müssen Komplexität reduzieren ist das Schlagwort. Müssen wir das? „Mancher“ glaubt dies außerdem schnell tun zu müssen. In diesem Sinn ist es interessant sich dem Thema Mut & Komplexität in einer „VUKA“- Welt, im Gespräch mit einer Spezialistin, anzunähern. Stephanie Borgert beschäftigt sich mit dem Thema Komplexität sowohl akademisch als auch im praktischen Ansatz, in ihrer Tätigkeit als Beraterin. Das Interview ist etwas länger geworden, weil das Thema nicht nur relevant, sondern auch allumfassend ist. Ausserdem hat es mir unheimlich Spaß gemacht, mit Stephanie über neue Denkwelten und more zu sprechen.

„Richtiger Umgang mit Komplexität ist die Herausforderung. Holistisches Management die Antwort.”[bctt tweet=“Richtiger Umgang mit Komplexität ist die Herausforderung. Holistisches Management die Antwort.“ username=“Coachingtalk“]Stephanie Borgert

Stephanie Borgert – neugierig, unstet über den Erfolgsfaktor Komplexität

Stephanie Borgert lebt sie die Neugier & die Unstetigkeit. Die ehemalige IT-lerin ist Rednerin, Autorin, Organisationsberaterin und Weiterdenkerin zum Thema Erfolgsfaktor Komplexität. Freut Euch mit mir auf Stephanie Borgert im Interview. Stephanie, what if…: ?

„Müssen wir Komplexität reduzieren? Warum ist in komplexen Zeiten schnelles agieren gefragt? …. und weshalb gibt es plötzlich nur noch Herausforderungen und keine Probleme mehr?“

Stephanie s Mutausbruch

Wir haben übrigens im Interview nicht nur über Komplexität, sondern außerdem über ein „sehenswertes“ Theaterprojekt geredet.  Eine große Portion Mut hat Stephanie nämlich aktuell bewiesen, als sie mit einer ganz persönlichen Familiengeschichte auf die Bühne und an die Öffentlichkeit gegangen ist. Es ist ein ganz besonderer Mutausbruch in diesen Zeiten. Chapeau für so viel Mut! Ich hatte an dieser Stelle des Gesprächs übrigens Gänsehaut und nicht ohne Grund. Über das Theaterstück mit seiner aktuellen gesellschaftlichen Relevanz könnt ihr hier im link ergänzend weiterlesen: Eine ehemalige Führungskraft aus der IT-Branche, heute erfolgreiche Rednerin, Autorin und Organisationsberaterin, konfrontiert das Publikum: „Münster, wir müssen reden!“ Hier geht es zum Stück: „Der Ordner“

#Whatif – Das Interview mit Stephanie Borgert

Viel Freude und Inspiration im Podcast –  Interview mit Stephanie Borgert auf i tunes: What if? Stephanie Borgert

Ich sage herzlich Danke an Dich liebe Stephanie für das so interessante und kurzweilige Interview! Mehr über Stephanie und das Thema Komplexität gibt es hier zu finden: Website Stephanie Borgert

Lesenswert: Blog Stephanie Borgert

#komplexität #change #whatif #mut #mutausbruch #jetzt #gesellschaft #derordner #stephanieborgert #podcast #mut #mutausbrüche

#Mutausbruch, whatif – der neue Podcast Vom Mut zur Veränderung

What if?

What if? Was wäre wenn, …? Für mich ist es die Frage aller Fragen. Meine Mission Mutanstiftung geht nun mit einem neuen, meinem 3. Podcast an den Start. Ich freue mich total und bin auch ziemlich aufgeregt. Aber warum eigentlich ein 3. Podcast? Vielleicht bist Du ja bereits treuer Hörer meines coaching4changeTalk, rund um das Thema Change, oder auch der Mut-ausbrüche – mit denen ich mit dem Slogan:

„Man sollte viel öfter einen Mutausbruch haben.“ vor mehr als 3 Jahren gestartet bin. Mittlerweile habe ich knapp 100 Menschen zum Thema Mut interviewt und 75 sind derzeit im Mutausbrüche-Podcast zu hören. Als ich damals losging und mutige Menschen für meine Initiative für mehr Mut gesucht habe, wollte ich einen Podcast machen, der sich die Frage vornimmt: WIE GEHT EIGENTLICH MUT? Deshalb habe ich in den Interviews wiederkehrend ganz klassisch 4 + 1 Frage gestellt. Inzwischen habe ich die vielfältigen und bunten Antworten ausgewertet und sie werden Teil meines Buches über Mut sein, welches ich gerade schreibe. Ich bin noch immer dabei Mutanstifter zu suchen und die Frage: Wie geht eigentlich Mut? ist noch lange nicht zu Ende gedacht und diskutiert. Dennoch hat sich etwas verändert. Ich habe gemerkt, dass ich Lust habe, in den Gesprächen tiefer zu gehen, einzusteigen und dass mich das „alte“ Format dabei etwas hindert. Mittlerweile ist es auch ein wenig verwaschen. Die letzten Podcastfolgen wurden immer länger und die Gespräche intensiver. Deshalb gibt es nun einen Change 😉

Der neue Podcast Mutausbruch #Whatif?

Nun ist der neue und 3. Podcast am Start und meine Vorfreude ist groß. Jeden Freitag gibt es etwas auf die Ohren. Das werden einerseits kurze und knackige Mutimpulse zum mit- und weiterdenken sein und (darauf freue ich mich ganz besonders) es wird Gäste geben, mit denen ich kreuz und quer zum und über das Thema Mut in diesen Wandelzeiten spreche. Und damit sich der Podcast gut entwickeln kann, habe ich mich für diesen Schnellstart – also unperfekt perfekt gestartet – entschieden. Eigentlich sollte er schon im Juni an den Start gehen. Asche auf mein Haupt! Aber dann kam alles anders und es fehlte Vorbereitungszeit. Um alles umzusetzen, was ich vorhabe, wäre ich dann wahrscheinlich im August soweit gewesen. Das geht gar nicht, dachte ich mir. Zumal ich gerade in meinem Buch darüber schreibe, dass das Neue nur in die Welt kann, wenn wir bereit sind zu scheitern. Dinge entwickeln sich, wenn wir sie auf dem Weg, am Markt gestalten. Ja, das braucht Mut und ein Scheitern und Verfehlen sollte dann kallkuliert werden. Aber Mut ist ja mein Thema, also gehe ich einfach mal mutig voran. Ich bin über Euer Feedback, Eure Wünsche und Anregungen sehr dankbar. Bitte schreibt mir direkt gerwers@coaching4change.eu und / oder diskutiert inhaltlich gern mit mir im Blog mit.

Hier geht es zur 1. Folge WHATIF? #Mutausbruch – Vom Mut zur Veränderung

Denk über Dich hinaus: Danke Kat

Denk über Dich hinaus, das ist einer der wundervollen, energiegeladenen Songs von Kat Wulff. Vielleicht kennt Ihr Kat bereits als Hamburger Musikerin oder habt sie in meinem Mutausbrüche-Podcastinterview gehört?!  Kat Wulff hat mir Ihren wundervollen Song: Denk über Dich hinaus – als Trailer für meinen What if? Podcast überlassen. Ich bin noch immer sehr berührt und sage von ganzem Herzen Danke liebe Kat. Hört also gern mal in den ganzen Song, denn er passt total zu meiner Botschaft der Mutausbrüche. Wenn Kat: Was wäre wenn? singt und ich frage What If? Was für eine Synergie. 🙂 Hier könnt Ihr in den Song reinhören: „Denk über Dich hinaus“ und am Besten gleich in das ganze Album KAT.

Was wäre wenn? What if? Was für eine spannende Frage in diesen Zeiten?! Auf Deinen #mutausbruch!

Make that Change, Deine Simone Gerwers

 

Hier gibt es nochmal das Mutinterview mit Kat zum Nachhören: im #mut-ausbrüche – Podcast mit Kat Wulff 

Ich freue mich, wenn Du mir rund um das Thema Change und die Mutausbrüche weiter treu bleibst. Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann bitte ich Dich um eine Empfehlung als Rezension und gern auch *****  auf i tunes  für meinen neuen Podcast What If- Mutausbruch, Vom Mut zur Veränderung, die Interviews im  Mut-ausbrüche Podcast  oder / und den Coaching4changeTalk . Danke dafür!