Mut – Mit Unsicherheitskompetenz auf der sicheren Seite?
Unsicherheit auszuhalten eine Kompetenz? Ja es ist eine Kunst mit Unsicherheit zu leben und das Leben ist unsicher. Doch wenn wir ständig bemüht sind, alles sicher zu machen – was ja eh nicht geht – vertun wir wertvolle Energie. Oder gehörst Du zu denen, die das Haus nicht verlassen, wenn die Wetter – App Regen ansagt?
„Wir können die Milch fettfrei machen, das Leben aber nicht sicher.“ sagt der Risikoforscher Gerd Gigerenzer.
Risikokompetenz zu erwerben ist wichtig, um bei all der Multioptionalität, bei dem sich rasant vollziehenden Wandel „gute“ Entscheidungen zu treffen. Aber dazu müssen wir eben auch Unsicherheit aushalten können. Das ist nichts Neues. Schon der Steinzeitmensch musste damit klar kommen, dass hinter jedem Strauch wohlmöglich ein Säbelzahntiger lauerte , oder eine Umweltkatastrophe hereinbrechen würde. Unsere zivilisierte Welt hat viele Unsicherheitsfelder mit neuen Technologien weggeräumt, doch auch ebenso neue geschaffen. Hervorgerufen durch neue Technologien und überhaupt durch den fortschreitenden wissenschaftlich technischen Fortschritt. Was für ein Paradox.
Das Paradox Unsicherheitsfortschritt
Während unsere zivilisierte Welt immer mehr Sicherheitssysteme aufbaut, ist paradoxerweise Unsicherheit zu einer zentralen, gesamtgesellschaftlichen Erfahrung der Gegenwart geworden. Wir wissen, dass all die Veränderungen Unsicherheit nähren und wir auf unstabilen, sich selbst ständig verändernden Fundamenten agieren müssen. Aber genau dieses unsichere Terrain bietet uns die Chance auf Orientierung, auf Erfolg und ein erfülltes Leben. …, vorausgesetzt wir sind mutig und halten es aus in unsicherem Gelände unterwegs zu sein.
Übergangskompetenz, mutig in unsicheren Zeiten
Menschen mit genau dieser Übergangskompetenz sind nachweislich die erfolgreicheren und zufriedeneren Menschen. Klar:
„Wer angeschnallt durch die Waschanlage fährt, der braucht vom Leben keine großen Abenteuer erwarten.“
Kein Zweifel! Oder? Egal ob im Beratungskontext oder Coaching erlebe ich es immer wieder, dass die meisten Menschen Veränderung und dabei genau diese Übergangsphasen ganz schwer aushalten können. Ganz schnell soll alles wieder sicher und kalkulierbar sein. Dabei wäre es doch lohnenswert und spannend diesen Zwischenraum etwas länger auszuhalten, denn er bietet ungeahnte Chancen und vielleicht Möglichkeiten, die wir uns ggf. noch gar nicht vorstellen können.
Mutige Menschen verfügen über Unsicherheitskompetenz
[bctt tweet=“Führungskräfte und Management brauchen Unsicherheitskompetenz.“ username=“Coachingtalk“] Gelingende Führung bedarf den aktiven Umgang mit Unsicherheit. Bevor wir im Sicherheitsdrang zu schnell alles auf „sicher“ stellen, lohnt es sich ein paar Fragen zu stellen:
- Welche Chancen erhalten wir möglicherweise, wenn wir die Situation noch offen halten?
- Welches Risiko birgt die weitere Unsicherheit?
- Welches Tempo, wäre beim durchschreiten des unsicheren Geländes – angemessen?
- Welche Optionen wären wünschenswert und nützlich?
- Wie können wir gemeinsam im Team unsere differenzierten Kompetenzen in Sachen Entscheidungsverhalten – im Sinne eines Risikodialoges- bündeln?
- Wieviel Möglichkeitssinn versus Realitätssinn brauchen wir für eine gute Entscheidung.
- Was noch …?
Entscheidungen zu treffen ist immer ein Prozess. Wenn es uns gelingt, mit diesem Prozess bewusst zu arbeiten (ihn auszudehnen, zu beenden) schaffen wir uns Veränderungsspielraum.
Teste doch beim nächsten Mal selbst: [bctt tweet=“Wie mutig bist Du? Wieviel Unsicherheitstoleranz steckt in Dir?“ username=“Coachingtalk“]Wie mutig bist Du? Wieviel Unsicherheitstoleranz steckt in Dir?
Da Mut sich wie ein Muskel verhält, wirst Du merken, dass Deine Unsicherheitstoleranz anwächst, wenn Du sie schrittweise mutig ausdehnst und das Maß findest, dass Deinen Changeprozess gelingen lässt.
Nur Mut, Deine Simone Gerwers
Schön, wenn Du mir und dem coaching4changeTalk Podcast weiter treu bleibst und uns weiter empfiehlst. Am Besten, Du meldest Dich gleich zum coaching4changeTalk – Newsletter an, damit Du auch garantiert keine Folge mehr verpasst.
Wenn Du Lust auf noch mehr Mut hast, dann besuche auch gern die Mutausbrüche und lass Dich infizieren. #Change #Entscheidungen #Unsicherheitskompetenz #Mut #Mutausbruch #Mutausbrüche #Erfolg #Mutkultur