„Selbstbestimmung ist das, worum es im Leben überhaupt geht. Ohne sie kannst Du am Leben sein, aber Du würdest nicht leben, du würdest nur existieren.“ (nach Michael Kennedy/Lorin Lewin)
Sie sind genervt Druck von „oben“ zu haben, von Vorschriften eingeengt zu sein und kontrolliert zu werden? Wie groß ist Ihre Selbstbestimmung? Ja und wie viel Freiheit hätten Sie gern, um Zufriedenheit im Job zu leben?
Lust auf mehr zum Thema? Ich freue mich, wenn Sie in die aktuelle Podcastfolge Nr. 27 reinhören:
Natürlich können Sie auch hier weiter lesen:
Selbstbestimmt ist frei, so glauben wir. Doch ist es tatsächlich so? Meist haben die Dinge doch 2 Seiten, oder? Dazu aber später, denn selbstbestimmt zu sein ist, so finde ich, einfach ein wunderbares Gefühl! Für mich heißt es in erster Linie Freiheit.
Sie glauben, die will gar nicht jeder? Mag sein, denn Werte sind individuell. Dennoch, im Prinzip bedeutet dies dann: Tausche Freiheit gegen Sicherheit. Damit ist es ganz klar eine individuelle Wertefrage. Hilfreich könnte die Beantwortung folgender Fragen sein:
- Wie will ich arbeiten?
- Wie will ich leben?
- Woran würden ich erkennen, dass ich Freiheit lebe? Was ist mir in diesem Kontext wirklich wichtig und wesentlich?
Freiheit zu leben verlangt nämlich in jedem Fall eine große Portion Mut. Ohne Mut können wir Freiheit nicht leben. Wir haben also die Wahlmöglichkeit. Wer mutig seinen Job und sein Leben in die Hand nimmt, wird versucht sein, sich Freiheiten zu schaffen.
Loten Sie Ihre Gestaltungsspielräume aus und erweitern Sie diese Schritt für Schritt. Gestalten Sie damit die Ihnen formal zugewiesene Rolle selbst so, dass Sie in der Lage sind, Ihren Arbeitsauftrag zu erfüllen und Einfluss auf Prozesse und Ergebnisse nehmen zu können. Nicht selten sind Führungskräfte, halt nur Führungskräfte per Organigramm. Was ich erlebe ist, dass es Führungskräften an einem richtigen Maß des zugewiesenen Kompetenz- und Handlungsrahmens fehlt. Ohne bewusste Selbstbestimmung rutscht so manche Führungskraft in die Opferrolle und beklagt den fehlenden Gestaltungsrahmen. Sind Sie mutig und leben und gestalten Sie Ihren Führungsjob.
Karl Lagerfeld hält es so: „Nein, man ist kein Opfer. Man ist nur Opfer von sich selbst.“
Ein erfrischender Blick auf Selbstbestimmung.
Wie selbstbestimmt wollen Sie Ihren Führungsjob leben?
Wie selbstbestimmt wollen Sie leben?
Ich freue mich, wenn Sie auf dem Blog https://www.coaching4change.eu/blog mit diskutieren und wenn es Ihnen gefällt auch auf i tunes eine Bewertung oder auch Rezension abgeben. Dafür sage ich herzlich: Danke!
Damit Sie garantiert keine Podcastfolge mehr verpassen:
VIP werden und mit dem c4cNewsletter aktuell bleiben:
https://www.coaching4change.eu/kontakt/
Nur Mut, herzlich – Ihre Simone Gerwers
Neu: Ab sofort gibt es rund um das Thema Mut den neuen Mutausbrüche – Blog und einen neuen Podcast Mutausbrüche. Sind Sie gespannt!
Bleiben Sie mutig, hier geht es zum kostenfreien Mut – letter.
.