c4c – Talk 38 – Aus Fehlern lernen – Mut Erfolg neu zu denken

Aus Fehlern lernen, warum eigentlich nicht?! Aus Fehlern lernen, diese Überschrift ziert derzeit so manches Magazin. Klar bergen Fehler die Chance des Lernens, der Entwicklung in sich. Doch es geht nicht darum, ob wir aus Fehlern lernen können oder wollen! Dieser Fakt ist den meisten Menschen nicht erst seit heute bekannt. Eine Fehlerkultur wird sich aus der …

Ist das so? Oder vielleicht ganz anders. – Erfolgreiche Manager müssen fies sein

Erfolgreiche Manager müssen fies sein Im Spiegel habe ich unter der Überschrift „Wer erfolgreich sein will muss fies sein“ einen Artikel gefunden. Hm dachte ich mir, hier wird mit einer reißerischen Überschrift der Leser magnetisch angezogen, um dann wieder alles zu relativieren. Alte Masche, wer fällt denn da noch drauf rein? 😉 Aber nein, weit …

c4c – Talk – 37 – Mut zur Selbstverantwortung

Mut zur Selbstverantwortung – Chaostage, wenn alles auf einmal kommt Kennt Ihr das auch? Ihr seid gefühlt total unter Termindruck und es schlängelt sich immer wieder noch etwas rein, was auch unbedingt erledigt werden will. Die To do  – Liste wächst, statt kleiner zu werden. Dazu klingelt das Telefon am Stück und die Rückrufliste ist …

c4c Talk 34 – Mut zur Abgrenzung – Die Sache mit der Klarheit

Abgrenzung braucht Mut   Ohne Frage. Aber wozu soll es überhaupt gut sein, sich abzugrenzen? Ich ärgere mich manchmal über mich und kleine Mutlosigkeiten und wenn sie anderen passieren bin ich genervt. Sie etwa nicht? Hören Sie gern hier rein, in die aktuelle Podcastfolge des coaching4changeTalk 34 – Mut zur Abgrenzung: Und/ oder Sie lesen hier …

c4cTalk 33 – Mut zur echten Innovation

Mut ist in jedem Fall nötig, wenn es um Innovation geht. Vor einiger Zeit habe ich über das Zusammenspiel von Mut und Innovation geschrieben und darüber, dass Angst uns in die Sicherheit – dem Innovationskiller überhaupt – führt und nicht in die Kreativität. Wenn Sie mögen, dann lesen und hören Sie gern noch einmal rein, …

c4cTalk – 32 – Einfach ich sein – Führung und Individualität

Führung und Individualität: Was meinen Sie, geht es zusammen? Und was hat dieses Thema denn überhaupt mit Udo Lindenberg zu tun? Ich sage Ihnen, sehr viel. Aber hören Sie doch erst einmal rein, in die Podcastfolge Nr.32 des coaching4changeTalk: Einfach ich sein – Führung und Individualität.    Wenn Sie doch lieber lesen mögen: Bereits 1988 …

c4cTalk 31 – Vom Nachkarten – Mut zur bewussten Entscheidung

Wer kennt es nicht. Da ist ein Dilemma passiert, wir empfinden eine Sache die geschehen ist schlimm. Vielleicht sind ja die Auswirkungen auch von negativen Folgen geprägt. Ärgerlich und ganz besonders, wenn Konsequenzen drohen. Als Führungskraft dupliziert sich so ein Geschehnis. Bestenfalls hatten Sie keine Möglichkeit der Einflussnahme, da die Entscheidung im Kompetenzrahmen Ihres Mitarbeiters lag und …

c4cTalk 30 – Von der Fehlerkommunikation

  Wenn Sie in die letzten Podcastfolgen Nr. 28 und Nr.29 des coaching4changeTalk reingehört haben, oder hier regelmäßig im Blog lesen, dann erinnern Sie sich sicher daran, dass aus meiner Sicht weder das Sanktionieren von Fehlern, noch eine Fehlervermeidung zum Erfolg führen. Eine Fehlerkultur braucht als Basis eine offene, vertrauensvolle Fehlerkommunikation. Aber hören Sie doch …

c4cTalk 28 – Über Fehler und Fehlerkultur

Fehler macht doch jeder, klar. Ja, auch Führungskräfte. Helmut Schmidt hat es auf den Punkt gebracht, indem er sagt: „Wenn man einen Fehler gemacht hat, muss man sich als erstes fragen, ob man ihn nicht sofort zugeben soll. Leider wird einem das als Schwäche angekreidet.“ Helmut Schmidt Mit Fehlern können die wenigsten Menschen umgehen. In …

C4CTalk 27 – Von der Selbstbestimmtheit

„Selbstbestimmung ist das, worum es im Leben überhaupt geht. Ohne sie kannst Du am Leben sein, aber Du würdest nicht leben, du würdest nur existieren.“ (nach Michael Kennedy/Lorin Lewin) Sie sind genervt Druck von „oben“ zu haben, von Vorschriften eingeengt zu sein und kontrolliert zu werden? Wie groß ist Ihre Selbstbestimmung? Ja und wie viel …