Die Freude ist mehr als groß. Die Mutausbrüche, meine Initiative für mehr Mut ist heute online gegangen! Ich bin sehr dankbar, dass ich so viele Unterstützer an meiner Seite habe. Ein solches Projekt kann ein Einzelner nicht alleine tragen. Aber machen Sie sich selbst ein Bild und stöbern Sie auf der noch ganz frischen Internetpräsenz Mut-ausbrüche , mit …
Kategorie-Archive: Journal
C4CTalk 25 – Update Change
Nie war mehr Veränderung. … und nie war uns klarer, dass rein gar nichts so verlässlich wie der Wandel ist. Herzlich willkommen im 2. Monat des neuen Jahres 2016. Mein Slogan „Nur Mut“ gewinnt in diesem Jahr wohl mehr Bedeutung denn je. Politisch – wirtschaftlich und kulturell verändert sich unsere Welt nahezu drastisch. Nichts scheint …
C4CTalk 24 – David gegen Goliath
Change gehört zum Leben, allerdings nicht nur in Bezug auf unsere Ziele, Sehnsüchte und Träume, sondern Veränderung passiert auch manchmal in Bereichen, die wir nicht anstreben. Dazu gehört die Diagnose Krebs. Eigentlich möchte man das Wort gar nicht aussprechen. Und überhaupt betrifft so etwas doch nur die anderen. Wie es sich anfühlt selbst eine solche Diagnose …
C4CTalk 23 – Vom Mut des Weglassens
Ein herzliches Willkommen im neuen Jahr! Neue Jahre haben für mich immer einen Hauch von Magie. Klar: „Allem Anfang wohnt ein Zauber inne …“, heißt es auch bei Hermann Hesse. Ich glaube, dass wir genau aus diesem Grund in der Neujahrsnacht voller Euphorie so manch einen Vorsatz fassen. Mal ehrlich: sollten wir uns nicht fragen, …
366 Tage trunken vor Glück – Wünsche zum Jahresausklang
Zum Jahresausklang sage ich DANKE. Danke an ALLE, die meinen Blog und meine Newsletter lesen, meine Facebook/ google+/ Xing und Twitter Posts lesen, teilen und mit mir diskutieren. Ich sage Danke, an die Hörer meines in 2015 neu – geborenen coaching4changeTalk Podcast´s rund um Führung und Wandel und meine Medienpartner ManagementRadio und das Business-Netz! Danke …
„366 Tage trunken vor Glück – Wünsche zum Jahresausklang“ weiterlesen
c4cTalk Newsletter 12 – 2015 Träume leben in 5 Schritten
Träume leben in 5 Schritten: 1. Haben Sie zunächst überhaupt Mut zum Träumen! Trauen Sie sich, die Frage nach Ihrem „Wesentlichen“ zu stellen. Was will ich wirklich? Es geht dabei tatsächlich um das „Was will ich?“ Wie oft passiert es uns, dass wir unreflektiert Dinge aus der Vergangenheit wiederholen, oder auch Dinge tun, die wir …
„c4cTalk Newsletter 12 – 2015 Träume leben in 5 Schritten“ weiterlesen
c4cTalk 22 – Träume sind zum LEBEN da – Vom Mut etwas Neues zu wagen
Für viele Menschen und Unternehmen ist es zum Jahresende ein Ritual geworden, einen Blick zurück zu werfen und zu würdigen, was das letzte Jahr gebracht hat und was uns besonders gelungen ist. Aber auch zu reflektieren, welche Ziele unter Umständen nicht erreicht wurden und was noch unerledigt geblieben ist. Ein solcher Abschluss ist sinnvoll und verschafft …
„c4cTalk 22 – Träume sind zum LEBEN da – Vom Mut etwas Neues zu wagen“ weiterlesen
c4cTalk 13 – Mutausbrüche – die Initiative, denn Erfolg geht anders
„Wer angeschnallt durch die Waschanlage fährt, der braucht vom Leben keine allzu großen Abenteuer zu erwarten.“ unbekannt „Man sollte viel öfter einen Mutausbruch haben.“ Mich hat dieser Ausspruch infiziert, denn er kam genau zur rechten Zeit. Er kam, als ich ihn gut gebrauchen konnte, einen Mutausbruch. In einer Zeit, in der nichts beständig scheint …
„c4cTalk 13 – Mutausbrüche – die Initiative, denn Erfolg geht anders“ weiterlesen
C4CTalk 16 – Mutproben
Mutproben sind was für Helden!? Weit gefehlt! No risk no fun. Mutproben lassen uns wachsen und bringen „erwünschtes“ in unser Leben und sie lassen Unternehmen die abgesteckten Ziele erreichen. Mutproben sind außerdem reine Mutmacher! Mit ihnen reifen und wachsen wir, denn sie schulen unsere Risikokompetenz und sie lassen uns souverän und mutig Wagnisse für unternehmerischen …
c4cTalk 21 – Vom Mut der Mitarbeiterförderung
Es darf nur einen geben! Manchmal scheint es tatsächlich so. Einen – einen Chef meine ich übrigens! Warum tut sich eigentlich so mancher Manager, manche Führungskraft so schwer, seine Mitarbeiter zu fördern? Die Angst, dass der fähige Mitarbeiter an einem vorbeizieht und demnächst höher auf der Karriereleiter steht, scheint realistisch zu sein. Oder? Wie geht …