Vor dem Change ist nach dem Change. Führungsaufgabe Change
Ein Geheimnis ist es nun wahrlich nicht. Es gibt sie nicht, die abgeschlossenen Changeprojekte. Alltag heißt Change ist Normalität und Sicherheit gibt es nicht. Diese Wahrheit ist bekannt, doch hören will sie „Keiner“ so richtig, schon gar nicht in Management und Führung. Externe Projektmanager sind ein „Auslaufmodell“, Führungskräfte und Manager brauchen heute und in Zukunft selbst Changekompetenz. Change ist immer und damit ist Change nicht delegierbar, Change ist Führungsaufgabe. Im Beratungsalltag höre ich immer wieder: Wann ist das Projekt eigentlich abgeschlossen? …. Nie- sage ich mittlerweile und ernte besorgte oder ungläubige Gesichter. Wir müssen uns von dem Gedanken lösen etwas „fertig“ zu bekommen, zu „beenden“abzuschließen“. Der Wandel ist rasant, hochkomplex und er hört nicht auf. Unser Denken braucht also einen anderen, einen neuen Ansatz. Und dennoch der Wunsch nach Sicherheit ist hörbar. Wir Menschen brauchen Sicherheit, doch Sicherheit heißt auch: Alles bleibt wie es ist, keine Veränderung. Das Neue kommt eben nur in die Welt, wenn wir Unsicherheit zulassen, alte Ufer verlassen. Ja, wenn da nicht die Angst vor dem Scheitern wäre, vor dem Unbekannten … Eine Portion Mut könnte da tatsächlich nicht schaden. Wenn Du wissen willst wie Mut geht, oder Dich mit Mut anstiften lassen magst, dann ist meine Initiative für mehr Mut genau das Richtige: Lies auch hier weiter: Mutausbrüche
Kein Erfolg ohne Mut – ein Hoch auf die Veränderung
Ich liebe Veränderungen, denn sie machen das Leben aus, machen es lebendig und interessant. Zugegeben bin auch ich nicht immer so mutig, wie es scheint. Was ich jedoch über die Jahre gelernt habe, ist genau hinzuschauen, hinzuhören und hinzufühlen. Dinge, die ich wirklich, wirklich will lassen mich mutig werden und den ersten Schritt wagen. Das schöne ist, Mut ist ein sich selbst verstärkendes System. Das heißt mutiges Handeln macht noch mehr Mut. Außerdem helfen uns mutige Menschen, die Mut vorleben, selbst mutiger zu werden. Genau dies ist das System meiner Initiative für mehr Mut, die Mutausbrüche. Wir haben die Wahl, wie wir mit den täglichen Herausforderungen umgehen wollen. Entweder wir richten alle Kraft und alle Anstrengung darauf das Alte zu behalten (so lange es uns möglich ist), oder wir gehen mutig voran. Dabei hilft uns das Bewusstsein, dass dem der Entwicklungsgedanke zugrunde liegt. Packen wir also die Gestaltung unserer Zukunft bei den Hörnern und ersetzen GermanAngst durch eine Mutkultur.
Auf zu einer Mutkultur
Der Gedanke, dass sich aus mutigem Handeln eine gesellschaftliche Mutkultur entwickeln könnte, Menschen das Leben leben, was sie wirklich leben möchten, Unternehmen so agieren, wie sie Erfolg definieren möchten, wir so handeln, wie wir Gemeinschaft leben möchten:
„Man sollte viel öfter einen Mutausbruch haben.“ …, oder gern auch mehrere. – Simone Gerwers –
Dieser Satz lässt mich nicht los und er ist meine Mission. Er ist meiner eigenen Mutgeschichte entrückt und hat mir ein wundervolles Projekt geschenkt, was ich mit vielen Menschen, Mutanstiftern teile. Ich freue mich, wenn Du dieses Projekt und mich unterstützt, mitmachst, oder teilst. Ich habe noch ein Bitte an Dich: Mit der Diskussion, Deiner Inspiration und dem Austausch hier im Blog hilfst Du mir mein Buchprojekt zum Thema MUT erfolgreich umzusetzen, denn gemeinsam denkt es sich besser. Danke!
Make that Change – Nur Mut, Deine Simone Gerwers
Schön, wenn Du mir, diesem Blog und dem coaching4changeTalk Podcast weiter treu bleibst und uns weiter empfiehlst. Am Besten, Du meldest Dich gleich zum coaching4changeTalk – Newsletter an, damit Du auch garantiert keine Folge mehr verpasst.
Wenn Du Lust auf noch mehr Mut hast, dann besuche auch gern die Mutausbrüche und lass Dich mit Mut infizieren.
#Change #Mut #Scheitern #Erfolg #Mutausbruch #Mutkultur
Ja und wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann freue ich mich ganz besonders und ich sage Danke für eine Bewertung und Rezension auf i tunes.