Fehlerkultur? Wo gibt es denn so etwas? [bctt tweet=“Fehlerkultur? Wo gibt es denn so etwas?“ username=“Coachingtalk“] Aus Fehlern kann man lernen. Doch Fehler machen ist auch Tabu. Keiner möchte sie also wirklich machen und schon gar nicht öffentlich. Am Fehler scheiden sich die Geister. Der eine vermeidet sie und bewegt sich nur in dem Rahmen, …
Schlagwort-Archive: Lizenz zum Scheitern
c4c – Talk 39 – Detox 2017 – Mut zum Neuanfang
Mut zum Neuanfang: Und wieder Change – alles neu Es ist nie zu spät für einen Neuanfang und dies nicht nur, weil das neue Jahr gerade angefangen hat. Ich finde, es ist einfach schön zu wissen, dass es immer möglich ist wieder neu anzufangen. Hier geht es zur Podcastfolge Nr.: 39 des coaching4changeTalk: Mut zum Neuanfang …
„c4c – Talk 39 – Detox 2017 – Mut zum Neuanfang“ weiterlesen
c4c – Talk 38 – Aus Fehlern lernen – Mut Erfolg neu zu denken
Aus Fehlern lernen, warum eigentlich nicht?! Aus Fehlern lernen, diese Überschrift ziert derzeit so manches Magazin. Klar bergen Fehler die Chance des Lernens, der Entwicklung in sich. Doch es geht nicht darum, ob wir aus Fehlern lernen können oder wollen! Dieser Fakt ist den meisten Menschen nicht erst seit heute bekannt. Eine Fehlerkultur wird sich aus der …
„c4c – Talk 38 – Aus Fehlern lernen – Mut Erfolg neu zu denken“ weiterlesen
Mut – Vortrag -Simone Gerwers- zu Mutausbrüchen und Change mit GestaltungsLust
Man sollte viel öfter einen Mutausbruch haben, so lautet meine Divise und die der Mut-initiative, die ich ins Leben gerufen habe. Meinen Mut – Vortrag durfte ich bei „LeanAroundTheClock in Mannheim“ halten und das wunderbare Feedback und große Interesse am Thema haben mich begeistert. Ich sage Danke an das Team der Learning Factory, für dieses …
„Mut – Vortrag -Simone Gerwers- zu Mutausbrüchen und Change mit GestaltungsLust“ weiterlesen
c4cTalk 13 – Mutausbrüche – die Initiative, denn Erfolg geht anders
„Wer angeschnallt durch die Waschanlage fährt, der braucht vom Leben keine allzu großen Abenteuer zu erwarten.“ unbekannt „Man sollte viel öfter einen Mutausbruch haben.“ Mich hat dieser Ausspruch infiziert, denn er kam genau zur rechten Zeit. Er kam, als ich ihn gut gebrauchen konnte, einen Mutausbruch. In einer Zeit, in der nichts beständig scheint …
„c4cTalk 13 – Mutausbrüche – die Initiative, denn Erfolg geht anders“ weiterlesen
c4cTalk 20 – Mutausbrüche, eine Initiative für mehr Mut
„Wir sollten viel öfter einen Mutausbruch haben!“ …, dann gelingt nämlich Change mit Lust. Die meisten Menschen leiden mehr an ihrer Angst zu versagen, als dass sie tatsächlich Scheitern. Das ist der Grund weshalb Projekte nicht gestartet werden, Unternehmen nicht gegründet, Träume nicht weiter entwickelt, Ziele nicht zu Ende verfolgt werden. Ich bleibe dabei: Erfolg geht …
„c4cTalk 20 – Mutausbrüche, eine Initiative für mehr Mut“ weiterlesen
c4cTalk 19 – Die Krux mit der Angst
Mutig sein sein heißt in jedem Fall handeln trotz der Angst. Erfolgreiche Menschen verfolgen Ihre Ziele und überwinden Ihre Angst, in dem sie ihren Fokus auf das erstrebenswerte Ziel legen und nicht in der Angst stecken bleiben. Doch es gibt auch ein handeln aus Angst. Im Außen wirken diese Menschen engagiert, erfolgreich. Aus dem Antrieb …
Ist das so? Gibt es sie die Angst in Management und Führung?
9 von 10 Managern gehen mit Angst zur Arbeit. Dies wurde zumindest in einer Studie der FH Köln herausgefunden. Es gibt sie also doch, die Angst in den Führungsetagen, im Business. Gesprochen wird allerdings nicht darüber. Warum? Ohne Frage! Männer haben keine Angst. Was denken Sie darüber? Diskutieren Sie mit mir mit. Ich freue mich drauf! …
„Ist das so? Gibt es sie die Angst in Management und Führung?“ weiterlesen
c4cTalk 15 – Wer nichts wagt
„Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.“ – so sagt es zumindest das Sprichwort. Logisch, wer den Erfolg will, kommt am Wagnis nicht vorbei. Genau dem entspricht auch der Ansatz meines Projekts Mutausbrüche. Mut ist eine grundlegende Kompetenz erfolgreicher Menschen. Aber was ist denn mit denen, die all ihre Kraft dafür einsetzen, zu bewahren, Risiken zu …
Mut zum Unperfekten – gar nicht so einfach, oder doch?
Was hat Mut mit Perfektion zu tun? Ich danke Dir liebe Gabi Golling, dass ich an Deinem Projekt Blogparade teilnehmen darf und dafür, dass Du mich nachdenken lassen hast, was Dein „Arsch hoch“ – Appell mit mir zu tun hat. Es gab Zeiten, da empfand ich Streben nach Perfektion tatsächlich als Tugend erfolgreicher Menschen. Ich wusste, …
„Mut zum Unperfekten – gar nicht so einfach, oder doch?“ weiterlesen