Übermut, Mut, oder einfach ein kleiner Mutausbruch

Übermut – oder ein kleiner Mutausbruch? Von schnellen Entscheidungen Übermut? Was mache ich hier eigentlich? Jetzt werde ich doch nicht etwa noch übermütig? So schnell kann es gehen und man – in diesem Fall ganz klar „ich“ – habe mir da eine Suppe einbrockt. Ja, ich kenne den Spruch: „Wer sich die Suppe eingebrockt hat, der muß …

c4c – Talk 41 – Warum Mut glücklich macht – eine Anstiftung zu mehr Mut

Mit MUT zum Glück – eine Anstiftung Glücklich sein und wenn es geht, gleich und sofort und vor allem für immer. Die meisten Menschen scheitern tatsächlich irgendwo zwischen den eigenen Zweifeln, ihren eigenen Ängsten und gesellschaftlichen Zwängen und Tabu`s. „Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende.“ Demokrit . Oder wie es unsere Großeltern …

c4c – Talk – 37 – Mut zur Selbstverantwortung

Mut zur Selbstverantwortung – Chaostage, wenn alles auf einmal kommt Kennt Ihr das auch? Ihr seid gefühlt total unter Termindruck und es schlängelt sich immer wieder noch etwas rein, was auch unbedingt erledigt werden will. Die To do  – Liste wächst, statt kleiner zu werden. Dazu klingelt das Telefon am Stück und die Rückrufliste ist …

C4C – Talk – 36 – Angst versus Mut zur Freiheit

Wie geht es Dir mit all den schrecklichen Meldungen über Gewalt und Terror? Ich gebe zu, dass diese Meldungen bei mir ein mulmiges Gefühl hinterlassen. Ja und manchmal ist es tatsächlich Angst die mich beschleicht. Zum Beispiel am Bahnhof oder am Flughafen, im Stadion bei einem Konzert schickt mir mein Kopf ganz plötzlich schon mal …

c4c Talk – 35 Liebe als Mutquelle – was uns antreibt

  Was hat Liebe mit Mut zu tun, fragst Du Dich vielleicht gerade. Philippe Petit könnte es Dir sicher erklären. Nein, er könnte es Dir zeigen und Du würdest es spüren, behaupte ich. Philippe Petit ist Seilkünstler aus purer Leidenschaft. Aber hör einfach selbst mal rein, in die Podcastfolge Nr. 35: Liebe als Mutquelle : Was treibt …

c4cTalk 33 – Mut zur echten Innovation

Mut ist in jedem Fall nötig, wenn es um Innovation geht. Vor einiger Zeit habe ich über das Zusammenspiel von Mut und Innovation geschrieben und darüber, dass Angst uns in die Sicherheit – dem Innovationskiller überhaupt – führt und nicht in die Kreativität. Wenn Sie mögen, dann lesen und hören Sie gern noch einmal rein, …

c4cTalk 30 – Von der Fehlerkommunikation

  Wenn Sie in die letzten Podcastfolgen Nr. 28 und Nr.29 des coaching4changeTalk reingehört haben, oder hier regelmäßig im Blog lesen, dann erinnern Sie sich sicher daran, dass aus meiner Sicht weder das Sanktionieren von Fehlern, noch eine Fehlervermeidung zum Erfolg führen. Eine Fehlerkultur braucht als Basis eine offene, vertrauensvolle Fehlerkommunikation. Aber hören Sie doch …